Selbsthilfegruppe Endometriose Ortenaukreis

Was ist Endometriose / Adenomyose?

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die Frauen betrifft.

Diese haben gutartige, meist schmerzhafte Wucherungen aus gebärmutterschleimhautartigem Gewebe, das außerhalb der Gebärmutterhöhle meist in benachbarten Organen und Geweben wächst.

Endometriose-Herde können sich im unteren Bauch- bzw. Beckenraum, an den Eierstöcken, in den Eileitern und in tieferen Wandschichten der Gebärmutter (Adenomyose) und am bzw. im Darm oder am Harnleiter befinden. Selten auch am Zwerchfell oder in der Lunge.

Endometriose-Adenomyose-Anatomie-Frauenkörper

Grafik von der

Symptome

  • starke, oft krampfartige Schmerzen vor und während der Periode
  • periodenunabhängige Unterbauchschmerzen
  • Blähbauch vor und während der Periode
  • gestörter Zyklus (Zwischenblutungen, längere oder stärkere Blutungen)
  • Aufkommen blutgefüllter Endometriosezysten
  • Schmerzen im Bauch, Rücken und Beine
  • Schmerzen oder Blutungen, wenn Blase oder Darm entleert werden
  • Blähungen, Durchfall, Verstopfung
  • Übelkeit, Erbrechen
  • PMS, Migräne, Stimmungsschwankungen
  • Erschöpfung, Schlafstörungen
  • erhöhte Infektanfälligkeit
  • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

In den Treffen unserer Selbsthilfegruppe laden wir regelmäßig Experten zu fachspezifischen Vorträgen ein.

Falls du noch weitere Informationen suchst – besuche gerne die Internetseite der Endometriose Vereinigung e.V.:
www.endometriose-vereinigung.de