Diese haben gutartige, meist schmerzhafte Wucherungen aus gebärmutterschleimhautartigem Gewebe, das außerhalb der Gebärmutterhöhle meist in benachbarten Organen und Geweben wächst.
Endometriose-Herde können sich im unteren Bauch- bzw. Beckenraum, an den Eierstöcken, in den Eileitern und in tieferen Wandschichten der Gebärmutter (Adenomyose) und am bzw. im Darm oder am Harnleiter befinden. Selten auch am Zwerchfell oder in der Lunge.
In den Treffen unserer Selbsthilfegruppe laden wir regelmäßig Experten zu fachspezifischen Vorträgen ein.
Falls du noch weitere Informationen suchst – besuche gerne die Internetseite der Endometriose Vereinigung e.V.:
www.endometriose-vereinigung.de